Die tiefen des Kaps Mortola

Das Meer

Dank ihrer günstigen geographischen Lage bewahrt Ligurien in seinem kleinen Gebiet vor allem im äußersten Westen sehr unterschiedliche natürlichen Umgebungen, die alle drei biogeographische Bereiche in Italien umfassen: Alpen, kontinentaler Bereich und Mittelmeer. Einer der 125 ligurischen SIC (Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung, davon 26 am Meer) wird von der Gegend um das Kap Mortola in Ventimiglia repräsentiert.

Hier ist die Artenvielfalt aufgrund der Gegenwart von felsigen Gebieten durchsetzt mit sandigen Böden besonders hoch. Die Tiefen des Kap Mortola zeichnen sich durch Neptungras aus, einer Algenart, die von den europäischen Vorschriften geschützt wird, da es dank seiner hohen Fähigkeit Sauerstoff im Wasser zu erzeugen die Artenvielfalt begünstigt.

In den Gewässern des Kaps Mortola leben unter anderem die edle Steckmuschel Pinna nobilis und zahlreiche Arten von wirbellosen Tieren, sowie Seepferdchen, verschiedene Arten von Drosseln und Nadelfischen.

Von besonderer Bedeutung für ihren Reichtum und die Vielfalt ist die Fossillagerstätte im Strandbereich mit verschiedenen Arten von Krustentieren, Seeigeln und Polychaeten. Darüber hinaus gibt es auch viele Fossilienspuren, die Informationen über die Aktivität des Organismus liefern, die sie erzeugt haben.

Verwaltungsamt des Situ ist die Universität von Genua über ihr „Centro di servizio di ateneo per i Giardini Botanici Hanbury”.

[Andrea Moggio – Photos Mauro Malugani]