Die Strandpromenade Imperatrice an der Uferpromenade von Sanremo ist die Visitenkarte der Stadt der Blumen. Die Palmen, die den Platz schmücken, wurden von Zarin Maria Alexandrowna gestiftet, nach der der Platz benannt wurde. Die Gattin von Zar Alexander II. Romanow verbrachte den Winter zwischen 1874 und 1875 in San Remo, als der Ort für einen Großteil des europäischen Adels als Ferien- und Kurort diente. Im Jahr 2010 wurde auf der Promenade eine Büste der Zarin des Bildhauers Vladimir Gorevoy aufgestellt, die von St. Petersburg gestiftet wurde, um die Verbindung mit der Stadt der Blumen zu erneuern.
Das Symbol des Corso Imperatrice ist zweifellos die Primavera, eine Jugendstilstatue, die der toskanische Künstler Vincenzo Pasquali zwischen 1924 und 1926 schuf. Pasquali lebte von 1915 bis zu seinem Tod im Jahr 1940 in San Remo. Eine Zeit, in der er Dekorationen für Villen und Gärten sowie Grabkunstobjekte für wohlhabende bürgerliche und aristokratische Auftraggeber herstellt. Es gibt zwei weitere Statuen der gleichen Serie: Ondina, im Corso Mombello, und Flora, im Museo Civico di Palazzo Nota.
Die Triade der Denkmäler an der eleganten Promenade Imperatrice wird durch das Giuseppe Garibaldi gewidmete Denkmal abgeschlossen, das 1905-08 von dem Piemontesen Leonardo Bistolfi geschaffen wurde. Im Zweiten Weltkrieg drohte die Bronze des Helden der zwei Welten zu Kriegszwecken eingeschmolzen zu werden, konnte aber dank des matuzianischen Künstlers Giuseppe “Pipin” Ferrari gerettet werden, dem es zusammen mit einigen Freunden auf unglaubliche Weise gelang, sie zu verstecken. Bistolfi porträtierte Garibaldi auf unkonventionelle Art und Weise mit Blick auf die Insel Caprera, seine letzte Ruhestätte. Auf dem Sockel sind sechs Jugendstiltafeln zu bewundern, die das Leben des Helden darstellen, und es sind die Worte zu lesen, mit denen er 1860 die Ehrenbürgerschaft von San Remo annahm.
(Hinweis: Dieser Text wurde automatisch mit DeepL übersetzt.) – Anna Maria Castellana